Hottehüh

Hottehüh
'Hotte'hühn
\
1.Pferd.»Hott«und»hü(h)«sindtradZurufe(mitwechselndenBedeutungen)zurLenkungvonPferden.Seitdem19.Jh.
\
2.Pferdefleisch.Seitdem19.Jh.
\
3.HottehühmitBäckerzusatz=Bulette(Frikadelle)ausPferdefleischmitsehrvielSemmelbeimengung.1900ff,Berlin.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • — (manchmal auch hüh oder hüja) ist ein Zuruf an ein Zugtier mit der Bedeutung vorwärts, los geht s. Oft schnalzt der Rufer dabei noch mit der Zunge, knallt mit der Peitsche oder übt beim Reiten einen Schenkeldruck aus. Gegenstück der Anhaltebefehl …   Deutsch Wikipedia

  • — (manchmal auch hüh, hüa, hüja oder hüschd) ist ein Zuruf an ein Zugtier mit der Bedeutung vorwärts, los geht s. Oft schnalzt der Rufer dabei noch mit der Zunge, knallt mit der Peitsche oder übt beim Reiten einen Schenkeldruck aus. Gegenstück –… …   Deutsch Wikipedia

  • Hotte — liebkosende Bezeichnung für ein Haustier. Hotte ist ebenfalls die Berliner Form für den Namen Horst. Hottehüh mit Bäckerzusatz = Bulette …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Hottehü-Pferd — liebkosende Bezeichnung für ein Haustier. Hotte ist ebenfalls die Berliner Form für den Namen Horst. Hottehüh mit Bäckerzusatz = Bulette …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • hott — Interj Zuruf an das Pferd zum Rechtsgehen oder Schnellergehen erw. fach. (15. Jh.) Stammwort. Dazu kindersprachl. Hottepferd, Hottehüh u.ä. Herkunft unklar. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”